Das Tier des Jahres 2023: Die Blauflügelige Ödlandschrecke

8. Januar 2023 |

Die Blauflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens) wirbt 2023 für den Schutz vergänglicher Naturparadiese. Die wärmeliebende Heuschrecke mag karge Flächen mit wenig Vegetation. Sie beherrscht die Kunst der Tarnung ebenso wie den…

Beitrag lesen

Vogel des Jahres 2023: Sumpfrohrsänger

8. Januar 2023 |

BirdLife Schweiz wählt den Sumpfrohrsänger zum Vogel des Jahres 2023. Er ist ein typischer Vertreter feuchter Lebensräume mit Gräben, Hochstauden und Weidengebüsch und besiedelt vor allem das Schweizer Mittelland in…

Beitrag lesen

Exkursion Aesch Sonntag 10. April 2022

17. Juni 2022 |

Endlich durften wir wieder eine Exkursion durchführen. Das Verschieben um eine Woche hatte sich gelohnt – am 3.4. war es frisch verschneit. Bei etwas wärmeren Temperaturen und strahlendem Himmel haben…

Beitrag lesen

BirdLife-Kampagne Ökologische Infrastruktur

9. Mai 2021 |

Die Ökologische Infrastruktur ist das Thema der neuen BirdLife-Kampagne 2020. BirdLife Schweiz möchte auf allen Ebenen mithelfen, dass dieses wichtige Netzwerk aus Schutz- und Vernetzungsgebieten baldmöglichst aufgebaut wird.  Lies mehr dazu…

Beitrag lesen

Muttertagsmärt vom 7. Mai 2022 – Wiesenblumen sowie Kräuter nach Demeter-Standard verkauft und viele interessante Gespräch geführt

9. Mai 2021 |

Am 7. Mai 2022 fand der Muttertagsmärt in Aesch statt – wir waren wieder mit einem Stand dabei. Auch dieses Jahr haben wir Wiesenblumen und diesmal auch Kräuter verkauft. Bezogen…

Beitrag lesen

Neuer Teich im Schutzgebiet Teuftlen

12. April 2021 |

Das Schutzgebiet wurde Anfang 2021 durch einen Weiher aufgewertet, der im Rahmen der Kampagne «Lebensnetz Zürich» von BirdLife Zürich und mit Unterstützung der Gemeinde Aesch erstellt wurde. Wir bedanken uns…

Beitrag lesen